Badminton U19: Plettenberger BV –
TuS Neuenrade 3 : 3
Wie schon im Hinspiel trennten sich die
Jugendmannschaften aus Plettenberg und Neuenrade am vergangenen
Samstag Unentschieden mit 3 : 3 Punkten
Über einen Auftakt nach Maß freuten
sich Cedric Hamann und Moritz Mals nachdem diese im ersten Doppel
klar das Spiel dominieren konnten. Noch deutlicher war letztlich das
Ergebnis im ersten Einzel. Hier ließ Cedric Hamann insgesamt nur
sieben Gegenpunkte zu.
Im zweiten Einzel hatte es da Moritz
Malms schon etwas schwerer. Lange war es ein Spiel auf Augenhöhe;
aber zum Ende der Sätze hatte der Neuenrader das glücklichere
Händchen und gewann auch hier in zwei Sätzen. Die Damen Jule Lüdtke
und Veronika Birukov hatten hingeben sowohl in der Doppelpartie als
auch in den Einzeln keine Chance gegen die Plettenberger Herren.
Am Ende war es ein gerechtes
Unendschieden, durch welches der TuS Neuenrade weiterhin den zweiten
Tabellenplatz hält. (NH)
Badminton U15: TuS Lendringsen – TuS
Neuenrade M1 1 : 5
Gegen den Tabellenletzten konnten sich
die Neuenrader Schüler klar absetzten. Die dezimierte Mannschaft aus
Lendringsen gab schon vor Spielbeginn ein Doppel und ein Einzel
kampflos ab.
In allen Spielen konnte der Tus
Neuenrade überzeugen, einzig und allein im ersten Einzel musste sich
Sanja Cormann geschlagen geben. Den höchsten Tagessieg erspielte
sich Marius Müller im dritten Einzel in zwei Sätzen mit 6:21, 6:21.
(NH)
Traditionell begaben sich auch die Schüler und Jugendlichen der
Abteilung Badminton kurz vor Weihnachten auf das Badmintonparkett der
Zweifachturnhalle, um viele schöne Spiele zu bestreiten.
Wie auch bei den Senioren wurde hier immer wieder alle Paarungen neu gemischt. Es stand der Spaß klar im Vordergrund. Bei Spielen wie Hindernis-Wettlauf, Sitzbadminton, Rundlauf und Doppel wurden nach knapp 3 Stunden die Sieger geehrt.
Den ersten Platz belegte Cilian Preuß vor Jule Lüdtke (Platz 2) und Andre Duve (Platz 3).
Die Jugend bleibt trotz der Niederlagegegen den Tabellenführer BC Herscheid in der Gruppe der U 19 Minimannschaften weiter auf dem zweiten Rang.
Mit 2:4 Punkten musste sich die Jugend
am Samstag gegen den BC Herscheid geschlagen geben.
Krankheitsbedingt konnte Jule Lüdge
leider nicht antreten. Die Mannschaft wurde durch Fabienne Kampmann
komplettiert. Mit 21:6 und 21:12 gewannen Cedric Hamann und Moritz
Malms das erste Doppel. Im zweiten Doppel mussten sich Veronika
Birukov und Fabienne Kampmann gegen zwei stark aufspielende
Herschieder Damen allerdings deutlich geschlagen geben.
In den Einzeln konnte sich leider dann
nur Cedric Hamann gegen J. Winkhaus durchsetzten.
Einen weiteren Sieg feierten hingegen
die Schüler. Sie traten in der U15 Minimannschaftsgruppe gegen den
BSC Lüdenscheid an. Hier gingen Sanja Cormann, Melina Heimowski,
Marius Müller und Pauline Schwartpaul an den Start. Einzig einen
Punkt musste Pauline Schwartpaul im vierten Einzel an die Gäste
abgeben. Alle weiteren Spiele konnten gewonnen werden. An diesem Tag
erzielte Sanja Cormann mit 21:8 und 21:12 den höchsten Tagessieg.
Durch diesen Sieg kann sich die Schülersmannschaft des TuS Neuenrade
weiter vom dritten Tabellenplatz absetzten. Mit 7 Spiepunkten beendet
man die Hinrunde wie auch die Jugend als Vizemeister.
Für den Neuenrader Badmintonnachwuchs stand das vergangene Wochenende auch nach Abschluss der Saison 2015/2016 noch einmal ganz im Zeichen des Sports. Der zuvor errungene Meistertitel in der Bezirksliga hatte gleichzeitig die Qualifikation für den Bezirkspokal in Hamm bedeutet. Im direkten Kräftemessen mit den besten Jugendteams aus ganz Westfalen zeigten sich die Neuenrader dann nochmals von ihrer besten Seite. Durch überzeugende Vorrunden-Leistungen u.a. gegen Bielefeld und Lippstadt konnte sich das Team um Julia Janikowski am Samstag auch gegen große Namen des westfälischen Badmintonsports einen Platz in der tags darauf ausgetragenen Runde der besten Acht sichern. Hier zogen die TuSler mit dem Hammer SC gleich zu Beginn ein schweres Los. Durch gute Vorarbeit in den Doppeln wussten die Neuenrader ihre Niederlagen in allen drei Herreneinzeln auszubügeln und hatten durch Julia Janikowskis Siege im Dameneinzel und im abschließend gespielten Mixed an der Seite von Mike Schmidt letztlich die Nase hauchdünn vorn. Mit einem ungefährdeten 6:2-Halbfinalsieg gegen den BSC Lüdenscheid lösten die Youngster dann im Anschluss das Finalticket. Noch einen Tag zuvor hätte man hiervon auf Seiten der Hönnestädter nicht zu träumen gewagt. Erst in Form ihres Finalgegners aus Bad Driburg fanden die TuSler dann erstmals am Pokalwochenende ihren Meister. Während der Siegerehrung wich die Enttäuschung über die Finalniederlage dann jedoch schnell dem Stolz über die hervorragende Mannschaftsleistung, die die Neuenrader bei ihrer ersten Pokalteilnahme letztlich durch alle sechs ausgetragenen Mannschaftswettkämpfe von der anfänglichen Außenseiterrolle zum Vize-Pokalsieg geführt hat. Immer wieder hatten die gegnerischen Teams sich dabei anerkennend zu dem außergewöhnlichen Kampfgeist und Ehrgeiz der Hönnestädter geäußert. Begeistert zeigte sich auch der Abteilungsvorstand: „Die erfolgreiche Saison haben unsere Youngster mit dieser hervorragenden Leistung nun wirklich perfekt gemacht. Das ist für uns alle etwas ganz Besonderes!“ (TH)
Badminton: Bezirksliga: TuS Neuenrade J2 – TV Städ. Rahmede 5 : 3
Am letzten Wochenende wurde das letzte Meisterschaftsspiel der Saison für die Neuenrade J2 ausgetragen. Die 2. Jugendmannschaft gab sich auch im letzten Spiel keine Blöße; gegen den Tabellenzweiten gewann man knapp aber nicht unverdient mit 5:3. Da der TuS schon von Beginn an als klarer Bezirksmeister feststand hatten die Spiele eine nicht so starke Brisanz, trotz allem wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Nach den gespielten Doppeln stand es schnell 2:1 für den TuS. Alle gespielten Einzel gingen nun über die volle Distanz. Zu überzeugen konnte hier Cedric Hamann im 1. Hereneinzel und Mike Schmidt im 2. Herreneinzel, unglücklich verloren Michel Stenchly und Julia Dreger. Die Entscheidung viel im Mixed mit Yasmin Scheel und Jan Weyers. Das Duo holte mit viel Elan und Engagement den ersehnten 5 Punkt und somit den Sieg für den TuS Neuenrade.
Damit geht eine hervorragende Saison für die zweite Jugend zu Ende die in der Gruppe kein Spiel verlor.