Verpatzter Saisonstart

Verpatzter Saisonstart

Badminton Bezirksliga: TuS Neuenrade 1 – TV Städt.-Rahmede 1 1 : 7

Die neu formatierte Seniorenmannschaft des TuS Neuenrade muss gleich zum Saisonstart eine 1:7 Niederlage gegen den Aufsteiger TV Städt.-Rahmede einstecken

„Bei hohen sommerlichen Temperaturen ging hier und da die Luft aus“Im ersten Herrendoppel traten gegen die gut aufeinander abgestimmte Spieler des TV Städt.-Rahmede (Janson / Hopmann), Dirk und Cedric Hamann an. Die Anspannung war bei dem Jugendspieler, der in dieser Saison die Seniorenmannschaft komplettiert, sehr deutlich zu spüren.

Hierdurch fehlte es an Ballsicherheit und leichte Fehler häuften sich. Beide Sätze gingen letztlich deutlich an die Gäste.

Große Hoffnungen hatte man kurz darauf ins zweite Doppel gesetzt. Über weite Strecken lief es auch sehr gut, aber leider patzten die Neuenradern Ingo Burhow und Tobias Herfeld selbst an der ein oder anderen Stelle und gaben den ersten Satz unglücklich gegen Feldmann/Weckwerth mit 19:21 Punkten ab. Im zweiten Satz konnten sich die TuS’ler sogar zunächst mit 17:13 Punkten absetzten, aber auch hier fehlte die letzte Konsequenz und Sicherheit um den Satz zu gewinnen.

Den Damen Julia Janikowski und Nicole Hamann erging es ähnlich. Allerdings lag hier die Favoritenrolle von Anfang an bei den Gästen. Mit 21:23 verpassten die Neuenraderinnen den Satzgewinn mehr als nur knapp. Leider konnte man das hohe Niveau nicht bis zum Ende halten und der zweite Satz ging mit 15:21 Punkten dann doch klarer für die Gäste (Simon/ P atzak) aus Rahmede aus.

In den drei nachfolgenden Herreneinzeln waren die Rollen auch schnell und deutlich verteilt. Weder Ingo Buhrow im ersten Herreneinzel, noch Cedric Hamann im zweiten oder Tobias Herfeld im dritten Herreneinzel konnten sich gegen die Spieler aus Altena durchsetzten. Vor allen in den zweiten Sätzen ging den TuS’lern die Luft aus und keiner konnte die magischen 11 Punkte knacken.

Noch immer war kein Punkt geholt. Das Dameneinzel und das Mixed wurden abschließend fast zeitgleich gespielt und die Neuenrader hatten nach den ersten Sätzen alle Hoffnungen auf zwei Punkte. Julia Janikowski konnte sich zunächst mit 21:15 Punkte klar gegen Y. Patzak durchsetzten. Bei Nicole und Dirk Hamann verließ der Satz zwar knapper, aber auch hier ging der Satzgewinn an den TuS.

Das Mixed wurde zuerst beendet, denn auch im zweiten Satz konnten die Neuenrader überzeugen. Mit flachen und abwechslungsreichen Bällen hielt man die Gegner in Schach und entschied den Satz mit 21:17 Punkten für sich. Der erste Punkt war somit eingefahren.

Im Dameneinzel musste die Neuenraderin leider den zweiten Satz abgeben und der Entscheidungssatz hätte spannender nicht laufen könnten. Die jeweiligen Teams unterstützen von außen so gut es nur ging und es war ein ständiges Wechselspiel. Letztendlich musste die Neuenraderin völlig erschöpft nach 23:25 gespielten Punkte der Gegnerin gratulieren und somit blieb es leider auch bei nur einem erspielten Punkt für den TuS Neuenrade.

Sieg gegen den Tabellenletzten

Badminton Landesliga: Letmather TV – TuS Neuenrade 1 2 : 6

Mit 6:2 Punkten besiegt der TuS Neuenrade den Letmather TV

Klassenerhalt noch möglich

Mit einem deutlichen 6:2 Sieg gegen den Letmather TV kann die erste Mannschaft des TuS Neuenrade jetzt noch weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Die TuS’ler mussten allerdings bis zuletzt zittern.

Im ersten Herrendoppel gingen für den TuS Matthias Wershoven und Christoph Wieden an den Start. Nachdem sie sich im ersten Satz noch gut behaupten konnten, gaben sie den zweiten Satz fast etwas leichtsinnig ab. Aber hoch konzentriert war der dritte Satz mit 21:13 Punkten dann wieder eine deutliche Partie für die Neuenrader. Im Anschluss konnten dann sowohl das zweite Herrendoppel mit Ingo Buhrow und Dirk Hamann als auch das Damendoppel jeweils in zwei Sätzen gewonnen werden. Während die Herren den Gastgebern noch hier und da durch eigene Fehler Punkte schenkten, ließen Julia Janikowski und Sarah Schäfer zu keiner Zeit etwas anbrennen. Mit 21:12 und 21:10 Punkten war es das deutlichste Tageserbnis.

Eigentlich hätten hier die Neuenrader schon fast aufatmen können, aber die nachfolgenden Partien sollten noch für viel Nervenkitzel sorgen.

Im ersten Herreneinzel konnte sich Christoph Wieden nach verlorenem ersten Satz zwar nochmals ins Spiel kämpfen; am Ende reichte es aber leider nicht zum Sieg. Einen weiteren Punkt gab kurz darauf Matthias Wershoven ab, der sich an diesem Tag nicht gegen den Letmathmer Jonas Scharmentke behaupten konnte. Zur Ergebnisverbesserung konnte im Anschluss zum Glück Ingo Burhow beitragen, der sich im dritten Herreneinzel klar in zwei Sätzen durchsetzte.

Entweder war es der Siegeswille oder die Nervosität beider Mannschaften, welche die Partie letztlich noch sehr spannend machen sollte. Die Letmather würden mit zwei noch zu erreichenden Siegpunkten ein Unentschieden erreichen und somit den Abstieg für den TuS so gut wie besiegeln. Die Neuenrader selbst würden mit nur einem weiteren Punktsieg das Spiel gewinnen und sich so noch die Chance auf den Klassenerhalt bewahren.

Dieser Bürde schien den TuS’lern auf den Schultern zu lasten. Sowohl die sonst so sicher spielende Julia Janikowski als auch das Mixed mit Dirk Hamann und Sarah Schäfer vergaben jeweils knapp die ersten Sätze. Doch die Neuenrader sollten Nervenstärke beweisen und beide Partien gingen fast zeitgleich im zweiten Satz mit 21:17 Punkten für den TuS aus. Spannung lag in der Luft und die Entscheidungssätze verliefen zunächst auf Au genhöhe. Zunächst sollte es Julia Janikowski gelingen mit nochmals 21:17 Punkten den Sieg zu erspielen. Nur knapp danach gelang es auch noch dem Mixed die Partie mit 21:18 Punkten zu gewinnen und machte so den 6:2 Endstand perfekt.

Großer Kampfgeist beschert das Unentschieden

Großer Kampfgeist beschert das Unentschieden

Badminton Landesliga: Tus Neuenrade 1 – GSV Fröndenberg 1 4 : 4

TuS Neuenrade 1 bleibt trotz eines erreichten Unendschieden gegen den GSV Fröndenberg 1 auf einem Abstiegsplatz

Vor dem Spiel war die Stimmung ein wenig gedrückt, da man gleich (krankheitsbedingt) auf zwei Stammspieler verzichten mussten. Neben Dirk Hamann und Matthias Wershoven waren somit Ingo Buhrow und Cedric Hamann in die Mannschaft gerutscht. Julia Janikowski und Sarah Schäfer komplettierten das Team, welches noch großen Kampfgeist beweisen sollte.

Im ersten Herrendoppel mussten sich Ingo Buhrow und Matthias Wershoven dem bestes aufeinander abgestimmten Duo Kwesi und Mosi Simpson stellen. Die Neuenrader hatten hier leider zu keiner Zeit eine Chance das Spiel zu dominieren und mussten sich letztlich klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Gegensätzlich verlief das Damendoppel bei dem Julia Janikowski und Sarah Schäfer stark gegen die Fröndenberger auftrumpfen konnten.

Das zweite Herrendoppel mit Cedric und Dirk Hamann war da dann doch eher ein Kampf auf Aufgenhöhe. Zunächst war vor allem bei Jugendspieler Cedric Hamann die Nervosität zu spüren und die Fröndenberger waren im ersten Satz schnell davon gezogen. Aber nach und nach wich die Nervosität und das Neuenrader Vater-Sohn Team kam immer besser ins Spiel. Es kostet viel Energie und Ehrgeiz, aber dies sollte sich lohnen. Mit 23:21 konnten die TuS’ler den zweiten Satz gewinnen und dies sorgte wiederum bei den Gästen für eine höhere Fehlerquote. Die Neuenrader nutzten diese Unsicherheit aus und gewannen somit klar den dritten Satz.

Leider schaffte es darauf hin keiner der Herren ein Einzel für den TuS zu holen; mit 18:21 Punkte erkämpfte sich Matthias Wershoven hier noch das beste Satzergebnis. Somit hatten die Gäste bereits vier Punkte erreicht und ein Unentschieden war fast kaum noch erzielbar.

Im Dameneinzel konnte kurz darauf Julia Janikowski der Fröndenbergerin aber klar ihre Grenzen aufzeigen und somit lag es abschließend am Mixed doch noch das Unentschieden zu erreichen.

Dirk Hamann und Sarah Schäfer kamen gleich gut in Spiel und konnten so den ersten Satz mit 21:16 Punkten gewinnen. Doch der Druck und die Gegenwehr der Fröndenberger wurde stärker und die Fehlerquote somit auch höher. Der zweite Satz ging letztlich knapp für die Gäste aus.

Alle Kräfte wurden nochmals mobilisiert und die Teams schenkten sich nichts. Es war stets ein Kopf-an-Kopf Rennen. Großen Jubel gab es dann aber zu guter Letzt auf Neuenrader Seite. Das Mixed siegte mit 21:19 Punkten und holte den wichtigen vierten Punkt zum Unentschieden.

Trotz des Punktgewinns bleibt der TuS Neuenrade auf dem vorletzten Tabellenplatz. (NH)

Fünfzig Prozent der Spiele wurden erst  im dritten Satz entschieden

Fünfzig Prozent der Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden

Badminton Landesliga

BC Lünen 1 – TuS Neuenrade 1 – 6 :2

TuS Neuenrade verliert 2:6 gegen den Tabellenführer aus Lünen.

Ein Unentschieden wäre durchaus möglich gewesen.

Am vergangenen Samstag kosteten die einzelnen Partien gegen die erste Mannschaft des BC Lünen den TuS’lern viel Kraft und Energie. Hierbei wurde den Spielern alles abverlangt.

Im ersten Herrendoppel schafften es Christoph Wieden und Matthias Wershoven das Spiel nach verlorenem ersten Satz noch zu drehen. Durch kämpferische Leistung gewannen die Neuenrader die Sätze zwei und drei mit jeweils 21:18 Punkten. Noch emotionaler ging es im Damendoppel zu. Auch hier drehten Julia Janikowski und Sarah Schäfer die Partie nach verlorenem ersten Satz. Hauchdünn war letztlich der Vorsprung im zweiten Satz. Erst in der Verlängerung gelang den Neuenrader Damen der Satzgewinn. Voller Spannung war der Entscheidungssatz. Hier konnte sich das Duo nochmals steigern konnte und letztlich ging dieser ebenfalls mit 21:18 Punkten zugunsten des TuS aus.

Zwei so wichtige weitere Punkt lagen kurz darauf in der Luft. Im ersten Herreneinzel verlor Christoph Wiedern zwar auch hier den ersten Satz konnte, gewann dann aber mehr und mehr die Überhand und somit auch Satz zwei. Leider ging ihm zum Ende des Endscheidungssatzes aber die Luft ein wenig aus.

Hiermit ging den Neuenradern ein Punkt verloren, der für ein Unendschieden letzlich notwendig gewesen wäre.

Eine weitere Chance sollte das Mixed erhalten. Im ersten Satz dominierten Sarah Schäfer und Dirk Hamann klar. Leider konnten beide Spieler das hohe Niveau aber nicht bis zuletzt aufrechterhalten. Vielleicht war auch der unbedingte gewollte Punktgewinn hier ein Stolperstein. Fehler schlichen sich ein und leider schenkte man auch diesen Punkt im Entscheidungssatz knapp ab.

In allen weiteren Partien konnte sich der BC Lünen klar in zwei Sätzen durchsetzten.

Somit steht der TuS weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Doch der Abstand zu Platz sechs und fünf beträgt nur drei Punkte und vier Partien stehen noch aus. Das nächste Spiel findet am 26. Januar statt. Hier muss der TuS dann gegen den zurzeit sechs platzierten GSV Fröndenberg 1 antreten. Der Heimvorteil liegt zumindest schon mal bei den Neuenradern. (NH)

Weihnachtsjux-Turier 2018

Weihnachtsjux-Turier 2018

Im Vordergrund der Aktivitäten stand dabei nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern vielmehr der Spaß am Spiel. Über 20 Teilnehmer standen sich im Mixed und Doppel gegenüber. Da immer bunt gemischt wurde, hatten die Neulinge (v. Anfängerkurs) die gleichen Chancen wie die Routiniers. Insgesamt wurden sieben Spielrunden absolviert. Hinzu kamen noch das so beliebte Rundlaufspiel und das traditionelle Sitzbadminton.

Weihnachtsstimmung beim Badminton

Am vergangenen Samstag, fand das traditionelle Weihnachtsturnier der Badmintonabteilung des TuS Neuenrade in der Zweifachturnhalle Niederheide statt.

Grund zum Jubeln hatten am späteren Abend:

Jürgen Knorr mit 152 Pkt. auf dem ersten Platz. Zweitplatzierter wurde Dietmar Duve (148 Pkt.) und den dritten Platz erreichte Maren Nottelmann mit (143 Pkt.)

Nach der Siegerehrung ging es zur gemütlichen Weihnachtsfeier über.

Bei Speis und Trank und viel Musik bis spät in die Nacht, klang so das Badmintonjahr 2018 beschaulich aus.

AmTag danach gab es für die Organisatoren ein sehr positives Feedback.

Doppelspieltag = 2 Punkte

Badminton Landesliga:

Doppelspieltag bringt dem TuS Neuenrade zwei Punkte ein

Neuenrade bleibt allerdings weiterhin Schlusslicht der Tabelle

Gern hätte die erste Mannschaft den 6:2 Erfolg vom Samstagabend gegen den SC Peckeloh 1 mit einem weiteren Sieg am Sonntag gekrönt. Hier erreichte man aber leider nur ein 3:5 gegen den BC Herringen 2.

Mit großem Kampfgeist und Siegeswillen waren die Neuenrader am Samstagabend angetreten und hier lieferte man sich gegen den PC Peckeloh 1 wahre Marathon-Matches.

Gleich die ersten zwei Spiele wurden waren Drei-Satz-Krimis.

Sowohl Christoph Wieden und Andreas Mandelkow im ersten Herrendoppel als auch Matthias Wershoven und Dirk Hamann im zweiten Doppel mussten sich knapp in den ersten Sätzen geschlagenen geben. In den zweiten Sätzen hatten sich die Neuenrader dann besser auf die jeweiligen Gegner eingestellt und hier wurden fast zeitnah die Partien mit deutlichem Punktevorsprung gewonnen.

In den Entscheidungssatz konnten dann aber die Gäste wieder aufholen und es wurden lange Ballwechsel auf gleicher Augenhöhe geboten. Letztlich mussten sich so die TuS’ler im ersten Doppel knapp geschlagen geben; das zweite Herrendoppel aber konnte das Spiel mit 21:17 Punkten für sich entscheiden. Da die Gäste nur mit einer Dame angetreten waren, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:1.

Den dritten Punkte erspielte Julia Janikowski. Während sie im ersten Satz schnell Mittel fand um sich durchzusetzen, musste sie im zweiten Satz lange Wege gehen und fast, wäre es auch hier zu einem dritten Satz gekommen. Aber glücklicherweise konnte die Neuenraderin die so wichtigen Punkte in der Verlängerung holen.

Packende Spiele sollten weiter folgen. Im dritten Herreneizel setzte sich Matthias Wershoven zunächst nur knapp in Verlängerung durch, war dann im zweiten Satz aber kontionell überlegener und gewann diesen mit 21:14 Punkten.

Das Mixed mit Sarah Schäfer und Dirk Hamann konnte leider keinen Punkt beisteuern und so sollten die Herreneinzel die Entscheidung bringen.

Wieder mussten Christoph Wieden im ersten und Andreas Mandelkow im zweiten über die volle Distanz gehen und wieder verliefen die Spiele fast parallel. Die Neuenrader gewannen zunächst die ersten Sätze, mussten aber dann jeweils die zweiten Sätze abgeben. Im dritten Satz hatte Christoph Wieden hier das leichtere Los; konditionell überlegen gewann er mit nur 9 Gegenpunkten den Satz. Den Marathon musste aber Andreas Mandelkow gehen. Fast am Ende seiner Kräfte gelang ihm dann der hauchdünne Vorsprung und so sorgte er für den 6:2 Endstand.

Am Sonntag sollte es dann aber leider nicht so glücklich laufen. Den Spielern lag auch der Vortag noch in den Knochen. Einzig frisch war Nicole Hamann, die anstelle von Sarah Schäfer antrat.

Wieder schenkten die Gäste das Damendoppel ab. Einen weiteren Punkt erspielten sich Dirk Hamann und Matthias Wershoven im zweiten Herrendoppel, welches im dritten Satz mit 21:14 Punkten entschieden wurde. Der dritte Punkt wurde im dritten Herreneinzel erzielt. Auch hier musste Matthias Wershoven wieder über drei Sätze gehen, konnte den dritten Satz dann aber letztlich auch deutlich für sich entscheiden. Leider reichten die Kräfte nicht für einen weiteren Punkt und hier merkte man den Spielern die hart umkämpften Spiele des Vortages auch an.

Das erste Herrendoppel sowie das erste und zweite Herreneinzel wurden jeweils in zwei Sätzen abgegeben. Auch im Dameneinzel fand Julia Janikowski an diesem Tage keine Mittel sich gegen eine sehr stark spielende Anna Greifenberg vom BCH durchzusetzen. Das abschließende Mixed mit Nicole und Dirk Hamann konnte das Spiel zwar weitestgehend mitgehen, musste sich aber auch in zwei Sätzen knapp geschlagen geben.

Mit den zwei erspielten Zählern bildet der TuS Neuenrade weiterhin das Tabellenschlusslicht.